Henriette II. erobert mit "Château" die Welt des Barock-Pop

Henriette II. erobert mit „Château“ die Welt des Barock-Pop

Eine neue Künstlerin, ein neuer Sound, eine ganz eigene Welt

Bridgerton-Fans, New-Romance-Leser und Taylor-Swift-Liebhaber aufgepasst: Henriette II. bringt mit „Château“ frischen Wind in die deutsche Musikszene. Ihre Songs sind tiefgründig, clever und emotional – eine Mischung aus Eskapismus und Realismus, die eine freigeistige Community anspricht. Der Barock-Pop feiert mit ihr ein Comeback, das sowohl verspielt als auch modern klingt.

„Château“ – Mehr als nur ein Lovesong

Die erste Single „Château“ von Henriette II. ist ein leidenschaftlicher Liebessong mit einem Hauch von „Spice“. Doch es geht um mehr als nur Romantik: Der Song erschafft einen Safe Space, einen Rückzugsort voller Emotionen und Träume. Die poetischen Lyrics treffen auf ein symphonisches, verträumtes Arrangement, das die Zuhörer in eine andere Welt entführt – eine perfekte musikalische Kulisse für deinen persönlichen Film-Moment.

Produziert wurde „Château“ von Hendrik Sieber, bekannt als Bassist von Michael Patrick Kelly, und geschrieben gemeinsam mit Micha Meißner alias „Mister Me“. Eine Zusammenarbeit, die das Beste aus den Welten von Pop und Songwriting vereint.

Henriette II. – Eine Künstlerin mit Geschichte

Henriette II. ist nicht nur ihr Künstlername – so heißt sie wirklich. Inspiriert von ihrer Oma, Henriette I., unterschrieb sie bereits im Kindergarten ihre Bilder mit „Henriette II.“. Die deutsch-französischen Wurzeln der Sängerin spiegeln sich in ihren Texten wider, in denen immer wieder französische Phrasen auftauchen. Ihre Zeit in Nashville, Tennessee, hat zudem ihr Songwriting geprägt und eine einzigartige Mischung aus internationalen Einflüssen entstehen lassen.

Mit „Château“ setzt Henriette II. den Startschuss für eine neue Ära des Barock-Pop – modern, königlich und voller Emotionen. Ein Muss für alle, die Musik mit Herz und Tiefe lieben.